Nasendusche für das Immunsystem Eine ayurvedische Nasendusche kann wahrscheinlich einen schweren C-Verlauf vorbeugen! Bei einer C-Infektion wird zuerst der Nasen-Rachen-Raum von dem Virus befallen. Erst wenn das Immunsystem nicht mit ihm fertig wird wandert er tiefer hinab in die Lunge. Mit einer Nasendusche wird ein Teil der Viren ausgeschwemmt. Das Immunsystem hat es dann leichter! Außerdem: Eine Nasenspülung wird mit einer Salzlösung gemacht. Salz nimmt fremde und schlechte Energien auf. Diese werden dann so ausgespült.
Jetzt am Montag war ich, seit langer Zeit mal wieder, bei dem Gesprächskreis "Gespräche mit Gott" auf Basis der Bücgher von Neale Donald Walsch. Dieser Gesprächskreis findet immer Montags um 19:00 statt in Karlsruhe in den Räumen der Trauerhilfe Stier. In den Räumen dieses Bestattungsinstitutes werden auch Verstorbene aufgebahrt (in einem anderen Gebüdetrakt) und Trauerfeiern gehalten. Die Gruppe trifft sich in einem Besprechungsraum für die Trauernden direkt neben einer Sarg-Ausstellung. Der Eingang zu diesem Gebäudetrakt wird von zwei mannshohen ägypischen Figuren "bewacht". Alles in allem ein " interessanter" Ort, um über Spiritualität zu sprechen. (Im guten wie im schlechten interessant) Die Energie in diesem Raum ist aber auch von einer lichten Energie getragen. Die Gruppe ist nicht sehr groß. Jetzt in der Urlaubszeit waren wir nur 6 Leute. Klein, aber fein! An diesem Abend sahen wir eine DVD von Bruce Liptom, der den Beststeller "Intelligente Z...
Sind "Yin und Yang" gleich "Gut und Böse"? In dem Prinzip von Yin und Yang wird oft das Wechselspiel zwischen Gut und Böse gesehen. Das ist aber ein weit verbreiteter Irrtum! Jemand hatte kürzlich das Yin-Yang-Symbol, das Tajij Tu, sogar als satanisches Symbol bezeichnet, weil das Dunkle (Teufel) mit dem Hellen (Gott) in Widerstreit stünde. "Yin und Yang" im alten China In der chinesischen Kulturgeschichte habe ich keinen Anhaltspunkt dafür finden können. Ein solches Denken war den Chinesen fremd. Yin und Yang symbolisieren zwei Polare Kräfte, die einen Rhythmus in der Natur darstellen und aus deren Wechselspiel etwas Sinnvolles entsteht. Für Interpretationen wie "Gut und Böse", "Krieg und Frieden" oder "Gott und Teufel"ist da kein Platz! Ursprünglich ging es um die sonnige und die schattige Seite eines Berges und daraus abgeleitet um rhythmische Dinge wie "Tag und Nacht", "Sommer u...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen